Make (the) Alm Great Again!

… Im Ernst jetzt? Ja! Man muss kein Fan des alten und neuen US-Präsidenten sein, um sich von seinem Erfolgsrezept inspirieren zu lassen. Damit meine ich nicht den Slogan allein. Dieser wäre völlig unwichtig, banal, ja peinlich, wenn er nicht den Glauben an seinen Inhalt in so vielen Menschen geweckt hätte. An die eigene Stärke und Größe glauben. Das steckt an.

So weit, so gut, aber jetzt die Alm? Ist die denn wichtig genug? Was soll an der Alm groß sein? Und wieso „again“ also „wieder“? War die Alm früher einmal groß und ist sie seither immer kleiner geworden? Denkt doch mal an dieser Stelle selbst ein, zwei Minuten lang nach, legt euch diese Fragen vor, bevor ihr weiterlest. Danach werde ich sie aus meiner Sicht beantworten …

Seid ihr meiner Einladung gefolgt und habt nachgedacht? Gut. Dann schauen wir, ob wir zu ähnlichen Antworten kommen.

Ist die Alm wichtig genug? Antwort: Ja! Nicht „ja schon, aber …“, sondern „ja, weil …“ Nach diesem „weil“ gefragt, muss es nur so aus uns heraussprudeln. Almen SIND wichtig. Almbesitzern und allen, die auf ihnen arbeiten ohnehin, aber ins Große gedacht für alle.

Das festgehalten, komme ich zur zweiten Frage: „Was ist groß an der Alm?“ Gegenfrage: Ist die Alm nicht die letzte agrarische Bastion, die der Allgemeinheit offensteht, von ihr wahrgenommen und besucht wird und das noch dazu gerne und das ganze Jahr über. Die Alm ist das Aushängeschild der Landwirtschaft. Wenn das nicht groß ist?

Und damit zur Frage, ob die Alm schon mal größer war. Almflächen, Auftriebszahlen, Almpersonal sprechen eine klare Sprache: Die Alm, das Almleben, die Almkultur sind im Rückgang. Höchste Zeit, diesen Trend umzukehren! Dazu braucht es den Glauben an die eigene Stärke, die Größe der eigenen Geschichte. Die USA haben noch keine 250 Jahre auf dem Buckel. Unsere Almen mindestens 20 Mal so viel.

Schon klar, die Alm ist keine Weltmacht. Aber sie macht eine Welt. Ohne diese Alm-Welt wäre unsere Welt unendlich ärmer. Deshalb: Make (the) Alm Great Again!

Andere Beiträge vom Leben auf der Alm findet ihr hier:

Weitere Beiträge vom Almfuchs gib’s hier:

Noch mehr von unserem Almfuchs

Make the Alm Great Again – “Schank”

Make the Alm Great Again – “Schank”

Unnötig zu betonen, dass ich jetzt nicht die Almprodukte meine, wenn von „geschenkt“ die Rede ist. Die Almjause, der Almkäse, das Gulasch vom Almrind oder auch vom Heimbetrieb: All das […]

9. Mai 2025
Weiterlesen
Was passiert, wenn Almen aufgelassen werden …

Was passiert, wenn Almen aufgelassen werden …

Unterwegs in einem Seitental des Val di Cembra. Ausgangspunkt ist das Bergsteigerdorf Brusago. Unser Ziel: der herrliche Aussichtsberg Monte Croce. Der Anstieg erfolgt über ehemalige Malghe, sprich aufgelassene Almen. Der […]

25. April 2025
Weiterlesen
Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Lämmer hüpfen verspielt herum, freuen sich ihres Lebens, so sehe ich es jedenfalls. Was für ein herzerfrischendes Bild. Österliche Freude unserer tierischen Mitgeschöpfe. Ich nähere mich ihnen vorsichtig und schnappe […]

18. April 2025
Weiterlesen
Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Facebook lässt mich in diesen Tagen auffällig oft wissen, dass Lämmer leben wollen, als wüsste ich das nicht. Es sei geradezu unmoralisch und verwerflich, wenn wie jetzt zu Ostern, Lämmer […]

18. April 2025
Weiterlesen
Make (the) Alm Great Again

Make (the) Alm Great Again

Wie so ganz anders, die Alm. Auch in dieser Hinsicht ist sie einfach „great“ – großartig. Für Faulheit und Bequemlichkeit wird dir nämlich umgehend die Rechnung ausgestellt. Intelligenz und Kreativität […]

8. April 2025
Weiterlesen
Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe betreiben aktiven Hochwasser-, Erosions- und Lawinenschutz Der Frühling hat Einzug gehalten auf unseren Talweiden. Die ersten Weidetiere schmücken schon wieder die Flure oder auch die hofnahen Anger. Schafe in […]

4. April 2025
Weiterlesen
Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Welche Kenntnisse können in einem fünftägigen Kurs vermittelt werden, wovon zwei Praxistage auf der schuleigenen Alm stattfinden? Worauf legt Kursleiter Peter Altenberger, Lehrender und almerfahrener Landwirt, besonderen Wert? Was erwarten […]

18. März 2025
Weiterlesen
Make (the) Alm Great Again!

Make (the) Alm Great Again!

Glücklich, wer seine Almleute beisammen hat. Alle anderen treibt die ewig wiederkehrende Sorge ums gute, verlässliche Almpersonal um. Das sind viele, zu viele! „Make the Alm Great Again!“, heißt auch, […]

7. März 2025
Weiterlesen
Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Du willst auf die Alm:Eines vorneweg: Es gibt ganz verschiedene Typen von Almen und dementsprechend unterscheiden sich auch die Anforderungen sehr hinsichtlich landwirtschaftlicher Vorkenntnisse, körperlicher Verfassung und psychischer Belastbarkeit. Grundsätzlich […]

28. Februar 2025
Weiterlesen
Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

Ohne Straße ist heutzutage kaum ein Almbetrieb möglichDie Zeiten, in denen Almbesitzer ihrem Almpersonal stundenlange Zustiege zur Alm zumuten konnten, sind einfach vorbei. Die allerwenigsten Almen sind heute nicht über […]

11. Februar 2025
Weiterlesen
OSZAR »