Almwirtschaft und Naturgefahren

Wo liegt der Zusammenhang zwischen der Beweidung unserer Almen und dem Schutz vor Bodenerosion und Hochwasser?
Keine Ahnung? Dann hörts rein – unser Almfuchs kann euch das ganz genau erklären.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere interessante Beiträge

Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

„Zwischen Vision, Muskelkater & dem Traum von der Alm“

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Wir haben unseren Traum im Internet gefunden

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Die Erinnerung an den ersten Almsommer

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Der Sommer auf der Niederkaseralm: Einblicke in den Alm-Ausschank mit Maria Schroll

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Zwischen Alltag und Bergwiese – Mein Leben als Bergbäuerin

Weiterlesen
Allgemein | Almtradition | Brauchtum | Handwerk

Der Duft der Berge: Die Latschenbrennerei auf der Planneralm

Weiterlesen
Almerleben | Geschichte & Brauchtum

Almwirtschaft in der Wildschönau im 19. Jahrhundert | Tirol

Weiterlesen
Allgemein | Almauf- / -abtrieb | Brauchtum

Traditionen und Bräuche rund um den Almauftrieb in Österreich

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Brauchtum | Geschichte

Was passiert, wenn Almen aufgelassen werden …

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Die Alm als Wiedereinstieg ins Berufsleben

Weiterlesen
OSZAR »